WIR ÜBER UNS

Aromatische Früchte treffen
Leidenschaft, Innovation und Heimatverbundenheit

Wenn reife, aromatische Früchte der paradiesischen Bodenseeregion auf die Leidenschaft, Innovation und Heimatverbundenheit der über 600 Brenner des Lindauer Kleinbrennerverbandes treffen, dann entspringen daraus Destillate von höchster Qualität.
Fruchtbare Böden, sanft abfallende Hügel und ein mildes Klima sorgen für eine ausgeglichene Reifung der Früchte,
die an ihrem Höhepunkt händisch gepflückt werden. Das Obst wird nach der Ernte umgehend
auf kürzestem Wege in die Brennerei transportiert.

Eine Vorgehensweise, die schonend für die Früchte ist und einen Schutz für die hiesige Kulturlandschaft darstellt. Sowohl der Kunde als auch die Umwelt können davon profitieren.
Außer Äpfel, Birnen und Zwetschgen werden zudem eine Vielzahl anderer Fruchtsorten, die in den umliegenden Obstgärten und Streuobstwiesen heranwachsen, auf höchstem technischen Niveau und handwerklichem Können verarbeitet,
vergoren und destilliert.

UNSERE PHILOSOPHIE

Qualität und Wissen

Das unermüdliche Bestreben der Lindauer Kleinbrenner qualitativ hochwertige Brände zu erzeugen, wird durch vielfache Auszeichnungen bei der Obstbrandprämierung in Veits Höchheim belohnt.
Im dortigen Institut werden alle zwei Jahre die Brände der Lindauer Kleinbrenner einer sensorischen und lebensmitteltechnischen Prüfung unterzogen, die nur die Besten der Besten bestehen. Diese hochwertige Qualität der prämierten Edelbrände besticht durch Klarheit, betörendem Duft und feinfruchtigem Aroma.

Selbst der anspruchsvollste Genießer weiß diese edlen Tropfen vom Bodensee zu schätzen.

UNSERE GESCHICHTE

Ursprung und Ziele

Die Kriegswirren waren vorüber, die Wirtschaft befand sich wieder im Aufschwung und die Menschen konnten sich endlich wieder den schönen Freuden und Genüssen des Lebens widmen. Man schrieb das Jahr 1950, als eine Handvoll Schnapsbrenner sich im Saalbauzu ‚Schlachters versammelten, um den Grundstock des Lindauer Kleinbrennerverbandes zu legen.

Ziel und Zweck der Verbandsgründung war und ist es noch bis heute, die Interessen der Brenner des Landkreises Lindau vereint zu vertreten.

Unsere Geschmackserlebnisse

Obstbrand, Geist, Likör, Spirituose,
Mazertion und Destillation

Obstbrand

Bei Bränden oder Wässern werden Früchte mit eigenem Zuckeranteil in einer Maische vergoren.
Diese Maische wird anschließende destilliert. Echte Obstbrände sind nicht aromatisiert und nicht gezuckert. Ihr Alkohol stammt zu 100 % aus der jeweiligen Frucht. Dabei darf ein Mindestalkoholgehalt von 37,5 % nicht unterschritten werden.

Geist

Hat eine Frucht keinen eigenen Zuckeranteil (z.B. Nüsse) oder soll ein Gewürzdestillat entstehen, gibt der Brenner die Rohstoffe in hochprozentigen reinen Alkohol, um ihnen die Aromen zu entziehen (Mazeration). Der so entstandene aromatisierte reine Alkohol wird anschließend zu einem Geist destilliert. Bei zuckerhaltigen Früchten kann der Brenner selbst entscheiden, ob er den Weg über die Gärung in der Maische (Obstbrand) oder über die Mazeration (Obstgeist) gehen möchte.

Likör

Bei der Herstellung von Likören werden Früchte oder Kräuter mit hochprozentigem Alkohol angesetzt, der ihnen die Aromen extrahiert (Mazeration). Nach der Destillation werden für bestimmte Liköre noch dickflüssige Emulsionen
wie Sahne, Eier oder Schokolade beigemischt. Liköre müssen mindestens 15 % Vol. Alkohol und 100 Gramm Zucker pro Liter enthalten.

Spirituose

Spirituosen, umgangssprachlich auch Schnaps genannt, sind für den menschlichen Verzehr bestimmte alkoholische Getränke mit einem Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. (Eierlikör 14 % Vol.). Der Ausgangsstoff von Spirituosen wird entweder durch Vergärung von zuckerhaltigen Lösungen (Getreide, Fruchtsäfte) beziehungsweise Maische gewonnen oder durch das Einlegen von Früchten und Beeren in Alkohol (Mazeration) erzeugt.

Destillation

Bei der Herstellung eines Obstbrandes dient die vergorene, alkoholhaltige Obstmaische als Basis für den Brennvorgang. Beim Brennen, auch Destillation genannt, werden in mehreren Durchgängen (Rauhbrand, Feinbrand, Vorlauf, Mittellauf, Nachlauf) Alkohol und spezifische Aromastoffe von den restlichen festen oder flüchtigen Stoffen der Maische getrennt. Dabei wird der Alkohol konzentriert. Die Kunst des Brennens besteht darin, den wohlschmeckenden Mittellauf als „Herzstück des Brandes“ von allen störenden Stoffen zu trennen. So wird ein hochwertiger, aromatischer Obstbrand erzeugt.

Mazeration

Bei der Herstellung eines Obstgeistes oder eines Likörs entfällt der Gärungsprozess des Obstes in der Maische. Stattdessen werden die Früchte in hochreinen Alkohol eingelegt. Dem frischen Obst wird das Aroma entzogen und so in den Alkohol überführt. Diesen Verfahren nennt man Mazeration (lateinisch „einweichen“). Anschließend wird destilliert, also gebrannt.

UNSERE LANDESVERBÄNDE

Verband badischer
Klein- und
Obstbrenner e. V.

Südostbayerischer
Verband der Obst- und
Kleinbrenner e.V.

Verband
Pfälzer Klein- und
Obstbrenner e. V.

Fränkischer
Klein- und Obst-
brennerverband e. V.

Verband
der Klein- und
Obstbrenner Nord-
Württemberg e. V.

Verband rheinischer
und saarländischer
Klein- und
Obstbrenner e.V.

Verband der Klein-
und Obstbrenner
Südwürttemberg und
Hohenzollern e. V.

Laden...